Aktuelles
In Zeiten von Corona Quarantäne boomen momentan online Fortbildungsangebote.
Sogar für Therapeuten. Da fragt man sich als Therapeutin: Woran erkenne ich eine richtig gute online Fortbildung?
Im folgenden Text möchte ich als erfahrene Logopädin und technisch versierte Therapeutin ein paar Kriterien aufzeigen, mit denen du herausfinden kannst, ob die angebotene Fortbildung oder der offerierte Kurs wirklich deinen Ansprüchen genügt, und du eine „gute Fortbildung“ gewählt hast.
Inhalt und Zielgruppe
Informationen über das Thema sollen in dem Titel und dem möglichst ausführlichen Beschreibungstext der Veranstaltung deutlich machen, um was es geht.
Der Text beschreibt ausführlich worum es geht, und um welches Thema oder über welche Methode der Kurs informiert.
- Für wen ist die Fortbildung geeignet?
- Welche therapeutische Ausbildung muß absolviert sein?
- Sind Vorerfahrungen in einem bestimmten Störungsbild nötig?
Vortragsart, Struktur und Medien
Transparent soll dargestellt werden, welche Struktur der Kurs hat. Also WIE die Inhalte vermittelt werden.
- Ist es ein schlichter Vortrag, der (professionell) aufgenommen wurde?
- Ein (un)bearbeiteter Mitschnitt einer Wochenend-Fortbildung?
- Ein strukturierter Kurs mit verschiedenen Kapiteln, bestehend aus Videos und Texten?
- Ist es ein reiner Audio-Kurs, der sich für die Fahrt zu Hausbesuchen besonders eignet?
- Welche Medien gibt es überhaupt? Video, Audio, Text, Bild, Schaubild
Termin und Dauer der Veranstaltung
Ganz wichtig ist, ob die Online-Veranstaltung einen festen oder einen flexiblen Termin hat.
Es gibt Kurse, die zu einem festen Zeitpunkt live stattfinden (also vergleichbar mit einem festen Fortbildungstermin am Wochenende) oder solche Kurse, die du jederzeit buchen und besuchen kannst.
- Wann findet die Fortbildung statt. Gibt es einen bestimmten Termin, zu dem die Fortbildung stattfindet oder kannst du jederzeit den online Kurs buchen und ihn dann nutzen, wenn du es willst.
- Wie lange dauert es insgesamt die Fortbildung zu durchlaufen? Beziehungsweise wie lange hast du Zugriff auf die Kursinhalte?
Lernziele
In einem guten Kurs erfährst du vor dem Besuch der Veranstaltung, was du nach dem Kurs gelernt haben wirst.
- Sind die Lernziele klar definiert?
- Wirst du dein therapeutisches Repertoire merklich erweitert haben?
Referenten Qualifikation
Für den erfolgreichen Besuch einer Fortbildung ist es wichtig zu wissen, wer die Fortbildung veranstaltet, aber auch, wer letztlich der oder die Vortragende ist.
- Wer ist die Dozentin/ der Dozent?
- Hat sie/er bereits Erfahrung in diesem Therapiegebiet?
- Wie lange praktiziert sie/er schon? Und mit welchem Erfolg?
- Gibt es einen oder mehrere Vortragende?
Fortbildungsskript
Ein Skript ist eine praktische vorgefertigte Zusammenfassung der Fortbildung, die du bestenfalls automatisch zur Anmeldung dazubekommst.
- Kannst du dir ein Skript zu der online Fortbildung herunterladen und mit eigenen Anmerkungen ergänzen?
- Entstehen Extrakosten für das Skript?
Arbeitsbögen und Checklisten für den Alltag
Um den Transfer in den echten Therapiealltag zu erleichtern, sind Blätter zum Ausdrucken eine große Hilfe.
- Was bekommst du außer dem Vortrag oder den Texten noch?
- Erhältst du zusätzlich Arbeitsbögen oder Checklisten zum Herunterladen?
Preis
Selbstverständlich muss auch der Preis der Fortbildung von Anfang öffentlich sein und die AGB leicht erreichbar und verständlich sein.
- Werden der Preis und die Konditionen der Fortbildung transparent kommuniziert?
- Wird deutlich die Mehrwertsteuer dargestellt?
Zusatzinfos und Support
Hilfsangebote wie man überhaupt an so einen Onlinekurs „drankommt“.
- Wie sieht es mit Zusatzinformation aus?
- Kannst du die Akademie kontaktieren und fragen stellen, bevor du etwas kaufst.
- Er scheint dir der Support sympathisch?
- Gibt es eine Anleitung zum Vorgang des Buchens? Also welche Zahlungsmittel sind möglich und wie schnell hast du Zugriff auf die Inhalte?
Gastautorin Silke Bernhardt
Akademie für Logopäden und Ergotherapeuten