Welche Strategien gegen das Stottern helfen

Presseartikel

  • Stottern lässt sich nur schwer therapieren. Seine Ursachen liegen im Gehirn: Offenbar arbeiten rechte und linke Gehirnhälfte bei der Sprachverarbeitung nicht richtig zusammen.
  • Aus der genetischen Veranlagung bei Betroffenen kann durch Vermeidungsstrategien und Ängste oft ein komplexes psychosoziales Problem werden.
  • Sinnvollere Strategien sind das “Fluency Shaping” und die Stottermodifikation.

 

Quelle: aerztezeitung.de

Den Presseartikel findest Du auch in unserem Download Archiv zum herunterladen.

 

Hier geht es zum Presseartikel