Facharbeiten

 

TitelBeitragDownload
Population-Based Screening of Children for
Specific Speech and Language Impairment in
Germany: A Systematic Review
zum Beitragzum Artikel
Organic and Nonorganic Feeding Disorderszum Beitragzum Artikel
Quality of Life in Aphasia: State of the Artzum Beitragzum Artikel
Comparison of postmenopausal voice changes across professional and non-professional users of the voicezum Beitragzum Artikel
Verhaltensbesonderheiten bei sprachentwicklungsverzögerten zweijährigen Kindernzum Beitragzum Artikel
Einfluss frühkindlicher Hörstörungen auf die Reifung der FAEPzum Beitragzum Artikel
A Systematic Review to Define the Speech and Language Benefit of Early (<12 Months) Pediatric Cochlear Implantationzum Beitragzum Artikel
Taktil-kinästhetische Reize zur Förderung von Kommunikation und Sprache bei frühkindlichem Autismus – Eine Option für die logopädische Intervention?zum Beitragzum Download
Akzeptanz des AnyBook Readers in der Aphasietherapiezum Beitragzum Download
Trachealkanülen-Management in der neurologischen Frührehabilitationzum Beitragzum Download
Handlungsorientierte Therapie bei Menschen mit einem Sprachabbau bei Demenzzum Beitragzum Download
Feasibility of a Mobile Tablet-Based Rehabilitation Intervention to Treat Post-Stroke Communication Deficits in the Acute Care Settingzum Beitragzum Artikel
Effect of dysphagia rehabilitation on oral intake in elderly patients with aspiration pneumoniazum Beitragzum Artikel
Langzeitverlauf von Patienten mit ischämischem Schlaganfall nach systemischer Lysetherapiezum Beitragzum Artikel
Interdisciplinary Therapy for patients with dementiazum Beitragzum Artikel
Musikalische Früherziehung/ Frühförderung zur Unterstützung der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen bei Kindern im Alter bis 6 Jahrenzum Beitragzum Download
Dyskalkulie - Können Beeinträchtigungen der Schullaufbahn durch eine Therapie gering gehalten werden?zum Beitragzum Artikel
Look who's talking: speech style and social context in language input to infants are linked to concurrent and future speech development.zum Beitragzum Artikel
Sprachentwicklung bis zum ersten Lebensjahrzum Beitragzum Artikel
Speech rate and fluency in children with phonological disorderzum Beitragzum Artikel
Die Therapie grammatischer Entwicklungsstörungen mittels Video-Self-Modelingzum Beitragzum Artikel
Effect of speech therapy and pharmacological treatment in prosody of parkinsonianszum Beitragzum Artikel
A Virtual Therapist for Speech and Language Therapyzum Beitragzum Artikel
Erste Forschungsergebnisse zum Monitoring des Sprachverstehens (MSV) im Vorschulalter von Wilma Schönauer-Schneiderzum Beitragzum Artikel
Occupational, Physical, and Speech Therapy Treatment Activities During Inpatient Rehabilitation for Traumatic Brain Injuryzum Beitragzum Artikel
Sprachtherapie bei frühkindlichem Autismus von Rasmus Klettezum Beitragzum Artikel
The Effect of rTMS over the Different Targets on Language Recovery in Stroke Patients with Global Aphasia: A Randomized Sham-Controlled Study von Ren et al, 2019zum Beitragzum Artikel
Prevalence of dysphagia in multiple sclerosis and its related factors: Systematic review and meta-analysiszum Beitragzum Artikel
The Table to Tablet (T2T) Speech and Language Therapy Software Development Roadmap von Jesus, Santos & Martinez 2019zum Beitragzum Artikel
Inklusive Sprach(en)bildung. Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung von Rödel & Simonzum BeitragZum Artikel
Tooth Malformations, DMFT Index, Speech Impairment and Oral Habits in Patients with Fetal Alcohol Syndromezum Beitragzum Artikel
Left Shifting of Language Related Activity Induced by Bihemispheric tDCS in Postacute Aphasia Following Strokezum Beitragzum Artikel
Mobile Anwendungen als Kommunikationshilfe für Patient/inn/en mit akuten produktiven Sprachstörungen – konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung einer Appzum Beitragzum Artikel
Hinweise für die Sprachkompetenz bei Stottern und bei phonologischen Störungenzum Beitragzum Artikel
Social language in autism spectrum disorder - A computational analysis of sentiment and linguistic abstraction von Izabela Chojnicka & Aleksander Wawerzum Beitragzum Artikel
Einsatz automatisierter Bildverarbeitung in der Therapie von Fazialisparesenzum Beitragzum Artikel
Stuttering - Clinical and research update von Hector Perez und James Stoecklezum Beitragzum Artikel
The COVID-19 pandemic and the implementation of telehealth in speech-language and hearing therapy for patients at home: an experience reportzum Beitragzum Artikel
Phonologisches Arbeitsgedächtnis von Kathrin Seegerzum Beitragzum Artikel
Speech and language therapy for management of chronic coughzum Beitragzum Artikel
Cognitive behaviour language therapy for speech anxiety among stuttering school adolescentszum Beitragzum Artikel
Wie man Lernende, die an Lernschwierigkeiten leiden, im Deutschunterricht unterstützen kann von Suvi Tepsazum Beitragzum Artikel
Insights from an interprofessional post-COVID-19 rehabilitation unit - A speech and language therapy and respiratory medicine perspectivezum Beitragzum Artikel
Sprachentwicklungsdiagnostik bei Kindern mit Down-Syndrom: Entwicklung eines diagnostischen Leitfadens zum theoriegeleiteten Einsatz standardisierter Verfahrenzum Beitragzum Artikel
Übungsbasierte Dysphagie-Rehabilitation bei Erwachsenen mit Speiseröhrenkrebszum Beitragzum Artikel