Video
“Die korrekte Verstellung kann anhand vieler beliebter Regelspiel geübt werden, wie hier in dieser Übung mit dem Spiel Max Mäuseschreck.
Die Verbzweitstellungsregel ist erworben, wenn Kinder flexible Satzmuster einsetzen, in denen das Verb an seiner korrekten Position im Satz steht. Es ist sehr wichtig hierbei NICHT starre Satzmuster zu üben wie z.B. “Ich nehme einen Käse.”, mit der immer gleichen Reihenfolge von Subjekt, Verb und Objekt, sondern die Satzglieder immer wieder umzustellen.
Die Entdeckung der Subjekt-Verb-Inversion spielt eine wichtige Rolle.
In der logopädischen Behandlung werden den Kindern variable Satzmuster der Form Subjekt + Verb + X versus X + Verb + Subjekt dargeboten werden (z.B. Ich nehme einen Käse. – Einen Käse nehme ich.)
Kinder müssen lernen, dass Satzglieder an den Anfang (ins Vorfeld) eines Satzes rücken können und dass das Verb und das Subjekt dann ihre Position tauschen.
Dieses Prinzip kann nur an Sätzen vermittelt werden, die mindestens drei Satzglieder enthalten (zur Entlastung des Arbeitsgedächtnisses ansonsten eher kurze Sätze).
Im Vorfeld des Satzes können Fragepronomen (Was nimmst du?), Adverbien (Jetzt nehme ich Käse.) oder Objekte (Einen Käse nehme ich.) stehen.”
lo))go train – Fortbildungsinstitut für Logopädie
Dipl.-Log. Maja Ullrich
Email: info@logo-train.de
www.logo-train.de
- Klicke hier um dir das Video auf Youtube anzusehen.
- Klicke hier um weitere interessante Videos auf unseren YouTube Kanal anzusehen.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=0AKNmmYUYyw