Fachartikel Entwicklung, Störung und Diagnostik lexikalischer Prozesse – Wortverständnis und Wortproduktion Die Überprüfung des Wortverständnisses und der Wortproduktion stellt einen zentralen Bestandteil in der Diagnostik
WeiterlesenSchlagwort: Wortschatz
Therapie der semantischen Kategorisierung als Entwicklungsauslöser für den Erwerb des produktiven Wortschatzes bei Kindern mit Late-Talker-Vergangenheit
Fachartikel Diese Therapiestudie schließt sechs Late-Talker-Kinder, die Therapie bekommen, und sechs Late-Talker, die keine Therapie bekommen, ein. Die angewendete Therapie besteht aus zwei Aspekten; sprachsystematische
WeiterlesenSprechen ist Macht
Presseartikel Bei den Einschulungsuntersuchungen für Vorschulkinder wurde festgestellt, dass eine gravierende Anzahl von Kindern Sprach- und Sprechstörungen aufweist. Eine altersgemäße Sprachentwicklung u.a. im Bereich der
WeiterlesenEntwicklung des Satzbaus bei Kindern
Fachartikel / Internetttipps “Die Entwicklung des Satzbaus (Syntax) ist neben der Entwicklung der Flexionsmorphologie die Hauptbedingung für eine grammatikalisch verständliche Ausdrucksweise. Jede Sprache besitzt bestimmte
WeiterlesenStationäre Sprachtherapie bei Kindern mit schweren spezifischen Sprachentwicklungsstörungen
Fachartikel Diese Studie untersucht die Wirksamkeit der stationären Therapieform im Vorschulalter. Die Kinder weisen schwere spezifische Sprachentwicklungsstörungen auf. Es werden zwei unterschiedliche Therapieschemata benutzt, wobei
WeiterlesenDie wichtigsten Fragen & Antworten zum Spracherwerb hörbehinderter Kinder
Ratgeber / Elterninformation Dieser Artikel thematisiert zunächst den Spracherwerb hörgesunder Kinder. Der Spracherwerb wird kurz dargestellt und es wird auf die “Mehrsprachigkeit” eingegangen. Es werden
WeiterlesenWelche Bedeutung hat der frühe Wortschatz für den Spracherwerb?
Fachartikel Der frühe Wortschatzerwerb ist ein hoch bedeutsamer Baustein für die weitere Sprach- und Schriftsprachentwicklung eines Kindes. Sprachunauffällige Kinder produizieren etwa um das erste Lebensjahr
WeiterlesenErhöhtes Risiko: Late Talker
Fachartikel Nach der Definition wird ein Kind als Late Talker bezeichnet, wenn es mit zwei Jahren noch keine 50 Wörter im aktiven Wortschatz besitzt oder
Weiterlesen