Fachartikel Defizite im Sprachverständnis treten häufig im Rahmen einer Sprachentwicklungsstörung auf, bedürfen aber einer gesonderten Beachtung. Aufgrund der weitreichenden Folgen für die sprachliche, schulische und
WeiterlesenSchlagwort: Sprachverständnis
„Hä? Das geht doch gar nicht!“ Erste Forschungsergebnisse zum Monitoring des Sprachverstehens (MSV) im Vorschulalter
Facharbeit Monitoring des Sprachverstehens (MSV) umfasst einerseits das Erkennen von nicht- oder missverständlichen Äußerungen sowie Inkonsistenzen und Erwartungsverletzungen in Texten, andererseits die entsprechende Reaktion darauf,
WeiterlesenWirksamkeitsstudie eines Hörtrainings mit Musik bei Kindern mit Sprachverständnisstörungen im Vorschulalter
Fachartikel In einem Zeitraum zwischen März 2010 und Juni 2013 wurde eine Wirksamkeitsstudie mit 92 Kindern (116 Probandendaten) imVorschulalter (4-6 Jahre) mit rezeptiven Sprachstörungen durchgeführt.
WeiterlesenStörungsspezifische Sprachtherapie bei Alzheimer-Demenz
Fachartikel Das Auftreten der Demenz vom Alzheimer-Typ steigt von Jahr zu Jahr an. Diese neurodegenerative Erkrankung verursacht meist Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen sowie Sprachdefizite. Es liegen
WeiterlesenStationäre Sprachtherapie bei Kindern mit schweren spezifischen Sprachentwicklungsstörungen
Fachartikel Diese Studie untersucht die Wirksamkeit der stationären Therapieform im Vorschulalter. Die Kinder weisen schwere spezifische Sprachentwicklungsstörungen auf. Es werden zwei unterschiedliche Therapieschemata benutzt, wobei
WeiterlesenSprachverständnis im Kleinkind- und Kindesalter
Fachartikel Diagnostische und therapeutische Aspekte Die Kompetenz zu verstehen entwickelt sich schon früh. Sie nimmt bei der Entdeckung der Sprache eine entscheidende Rolle ein. Wenn ein
WeiterlesenBabys weinen je nach Muttersprache anders
Presseartikel Forscher der Universität Würzburg haben festgestellt, dass Babys aus verschiedenen Ländern unterschiedlich weinen. Besonders die Kinder aus Kamerun und China unterscheiden sich von den
WeiterlesenKindliche Sprachprobleme – Mama gib mir einen Tuss
Presseartikel Schon der erste Schrei eines Neugeborenen schlägt die Eltern in seinen Bann. Und von diesem Zeitpunkt an lässt sie die Sprache ihres Kindes nicht
Weiterlesen