Facharbeit Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Lernschwierigkeiten im Deutschunterricht. In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Lernende, die an Lernschwierigkeiten leiden, im Deutschunterricht unterstützt
WeiterlesenSchlagwort: Spracherwerb
Logopädische Therapie bei schwerhörigen Kindern mit CI
Fachartikel “Hören und Sprechen sind in der Sprachentwicklung eng miteinander verbunden. Jegliche Einschränkung des Hörvermögens reduziert die Möglichkeiten des Lautspracherwerbs. Kinder mit einer hochgradigen Hörschädigung
WeiterlesenDie Existenz des Genitivs in der deutschen Kindersprache
Fachartikel Hintergrund: Die in der Forschungsliteratur vertretene Annahme, dass der Genitiv für den Spracherwerb deutscher Kinder keine Rolle (mehr) spiele, hat dazu geführt, dass die
WeiterlesenHeilmittelbericht: Weniger Logopädie & Co. bei Schulanfängern
Presseartikel “Die Zahl der Diagnosen steigt, nicht aber die Verordnung von Heilmitteln. Das WIdO sieht darin ein gutes Zeichen. BERLIN. Der Anteil der Fünf- bis
WeiterlesenJunge redet 5 Jahre kein Wort – Dann verändert ein Zahnarzt-Besuch das Leben der Familie
Presseartikel Texas “Wie wichtig Vorsorge-Untersuchungen sind, zeigt der Fall des kleinen Mason Motz (5) aus Texas. Nach einem Zahnarzt-Besuch sprach der Junge die ersten Wörter
WeiterlesenFacharbeit zum Thema: Sprachentwicklung im Zusammenhang mit Sprachstil und sozialem Kontext
Facharbeit Die Facharbeit “Look who’s talking: speech style and social context in language input to infants are linked to concurrent and future speech development.” von (Ramírez-Esparza,
WeiterlesenBachelorarbeit zum Thema: Musikalische Früherziehung/ Frühförderung zur Unterstützung der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen bei Kindern im Alter bis 6 Jahren
Facharbeit / Bachelorarbeit “Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Wirkungsweise musikalischer Förderung am Kind. Speziell geht es um das Erlangen von sprachlichen Kompetenzen mit Hilfe musikalischer
WeiterlesenWoran das Schulsystem krankt
Presseartikel “Lehrer, Migration, Elternhaus: Expertin Barbara Herzog-Punzenberger erklärt die Herausforderungen im Bildungswesen. Das östereichische Schulsystem steht oft in der Kritik, dabei kennen sich nur wenige
Weiterlesen