Fachartikel Beim Vorliegen einer Hörschädigung kommt es aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu gesprochener Sprache in der Regel zu Defiziten in der Lautsprachentwicklung, sprich zu audiogenen
Weiterlesen
TherapeutenBoerse – LiteraturLinks – LogoTipps
Fachartikel Beim Vorliegen einer Hörschädigung kommt es aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu gesprochener Sprache in der Regel zu Defiziten in der Lautsprachentwicklung, sprich zu audiogenen
WeiterlesenDer Dysgrammatismus ist eine bei Kindern auftretende Sprachstörung, von der etwa 3 % der sechsjährigen Jungen und rund 2 % der sechsjährigen Mädchen betroffen sind.
WeiterlesenFacharbeit Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Lernschwierigkeiten im Deutschunterricht. In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Lernende, die an Lernschwierigkeiten leiden, im Deutschunterricht unterstützt
WeiterlesenFachartikel Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten sind ein wichtiger früher Prädiktor für die weitere sprachliche und soziale Entwicklung von Kindern und verdienen in der frühen Sprachdiagnostik und -therapie
WeiterlesenFachartikel Die Versorgung von mehrsprachigen Kindern und/oder Kindern mit Migrationshintergrund fällt als selbstverständlicher Bestandteil in den logopädischen Tätigkeitsbereich. Dabei stellt die differenzialdiagnostische Abgrenzung von therapiebedürftigen
WeiterlesenInfomaterial “Mit der zunehmenden Mediatisierung unserer Gesellschaft wird die Gruppe der 1-3 Jährigen vermehrt als Zielgruppe für digitale Mediennutzung (Tablet-PCs, Smart-Phones etc.) entdeckt. In der
WeiterlesenInternettipps Die GSEST wurde 2019 von Fachleuten gegründet, die sich in ihrer Arbeit und ihrer Haltung am Konzept von Dr. Barbara Zollinger orientieren. Die GSEST
WeiterlesenPresseartikel Stille Wasser sind tief – oder sie hinken in der Sprachentwicklung hinterher. Mit gezieltem Training können Kinder hier jedoch schnell aufholen – vorausgesetzt, Eltern
Weiterlesen