Presseartikel Dr. Christiane Krüger Pressestelle Hochschule für Gesundheit Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe haben die Ergebnisse einer Pilotstudie veröffentlicht.
WeiterlesenSchlagwort: Schlaganfall
Roboterunterstütztes Benenntraining bei Aphasie – eine Einzelfallstudie
Fachartikel Im Zuge des vermehrten Einsatzes digitaler Technologien in der Sprachtherapie gewinnt auch die Frage nach den Möglichkeiten des Einsatzes robotischer Systeme in der Therapie
WeiterlesenUmfrage zum Fachbuch “Halbseitenlähmung” von Trudy Geisseler
Teile Deine Meinung mit Anderen Wenn Du das Buch von Trudy Geisseler schon gelesen hast, dann teile uns und Anderen doch Deine Meinung zu diesem
WeiterlesenFacharbeit zu dem Thema: Linksverschiebung der sprachbezogenen Aktivität, die durch bihemisphärische Elektrostimulation bei postakuter Aphasie nach Schlaganfall induziert wird
Facharbeit Die Studie „Left Shifting of Language Related Activity Induced by Bihemispheric tDCS in Postacute Aphasia Following Stroke“ (von Feil et al. 2019) zielte darauf
WeiterlesenFacharbeit zu dem Thema: Der Effekt von transkranieller Magnetstimulation über die verschiedenen Ziele auf die Sprachwiederherstellung bei Schlaganfallpatienten mit globaler Aphasie
Facharbeit Die Facharbeit “The Effect of rTMS over the Different Targets on Language Recovery in Stroke Patients with Global Aphasia: A Randomized Sham-Controlled Study.” von
WeiterlesenSchlaganfall: Wenn man seine Muttersprache verliert
Presseartikel Nach einem Schlaganfall kann vieles passieren. Es gibt Menschen, die danach mit ausländischem Akzent sprechen, oder sogar nicht mehr ihre Muttersprache, sondern nur noch
WeiterlesenFacharbeit zu dem Thema: Ein virtueller Therapeut in der Sprach- und Sprechtherapie
Facharbeit Die Facharbeit “A Virtual Therapist for Speech and Language Therapy” von (van Vuuren & Cherney, 2014) beschäftigt sich mit einem „virtuellen Therapeuten (VT)“, der in der
WeiterlesenSonden- und Trinknahrung, aber welche?
Aktuelles Patient 1 brauch durch eine Dysphagie oder einer anderen Erkrankung dringend eine Versorgung durch eine PEG mit Sondennahrung. Patientin 2 hat keinen Appetit mehr
Weiterlesen