Fachartikel Im folgenden Artikel geht es um die autobiografische Behandlung zentraler Fazialisparesen. Aktuell gibt es weder einen fachwissenschaftlichen noch interdisziplinären Konsens über die bestmögliche Therapie
WeiterlesenSchlagwort: Neurologie
Einsatz automatisierter Bildverarbeitung in der Therapie von Fazialisparesen
Fachartikel In der logopädischen Behandlung von Fazialisparesen sind Kontinuität und Intensität der Übungsdurchführung wichtige Parameter für den Erfolg der Therapie. Das Ziel der Therapie von
WeiterlesenUmfrage zum Fachbuch „Halbseitenlähmung“ von Trudy Geisseler
Teile Deine Meinung mit Anderen Wenn Du das Buch von Trudy Geisseler schon gelesen hast, dann teile uns und Anderen doch Deine Meinung zu diesem Buch
WeiterlesenUmfrage zum Fachbuch „Die Therapie des Facio-Oralen Trakts: F.O.T.T.“ nach Kay Coombes von Ricki Nusser-Müller-Busch
Teile Deine Meinung mit Anderen Wenn Du das Buch von Ricki Nusser-Müller-Busch schon gelesen hast, dann teile uns und Anderen doch Deine Meinung zu diesem Buch
WeiterlesenUmfrage zum Thema „Mit welchen Programmen ist eine Onlinetherapie möglich?“
Teile Deine Meinung mit Anderen Aufgrund der Erfahrungen mit der Corona Situation finden immer Therapien online statt. Welche Programme / Anbieter nutzt Du? Vielen Dank
WeiterlesenUmfrage zu Patientenausfälle aufgrund von Corona in der therapeutischen Praxis
Teile Deine Meinung mit Anderen Aufgrund der aktuellen Corona Situation finden immer weniger Therapien in den Praxen der Heilmittelerbringer durch Absagen statt. Um einen Überblick
WeiterlesenFacharbeit zu dem Thema: Implementierung eines ICD-ICF-Modelles in der Rehabilitationsmedizin
Facharbeit „In der Facharbeit „Implementation of the ICD-ICF model in rehabilitation medicine: report of a clinical case in neuromotor rehabilitation“ von (Castronovo, De Palo & De
WeiterlesenFacharbeit zu dem Thema: Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie bei Patienten in der Rehabilitation nach einer traumatischen Hirnverletzung
Facharbeit Die Facharbeit „Occupational, Physical, and Speech Therapy Treatment Activities During Inpatient Rehabilitation for Traumatic Brain Injury.“ von (Beaulieu et al, 2015) beschäftigt sich mit Ergo-
Weiterlesen