Fachartikel Akustische Signale verschiedenster Art treffen täglich auf unser Ohr und müssen verarbeitet werden. Für Kinder im Schulalltag kann sich eine auditive Verarbeitungsauffälligkeit erschwerend auswirken,
WeiterlesenSchlagwort: auditive Wahrnehmung
Auditive Wahrnehmungsstörungen in einer visuell dominierten Welt?!
Fachartikel „Zu auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) sind bereits mehrfach in dieser Zeitschrift Beiträge erschienen (Schydlo 1996, Schydlo et al. 1998, von Suchodoletz 2000). Diagnosekonstrukt,
WeiterlesenHörtraining mit Musik und das auditive Arbeitsgedächtnis
Fachartikel “Die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses entscheidet mehr über den Schulerfolg als der Intelligenzquotient (Alloway & Alloway 2010). Einer groß angelegten Studie zufolge verfügen etwa 10
WeiterlesenSind umschriebene Sprachentwicklungsstörungen Folgen von Defiziten in der auditiven Wahrnehmung?
Fachartikel “Zur Erklärung von Sprachentwicklungsstörungen können derzeit nur Vermutungen angestellt werden. Eine der am häufigsten vertretenen Hypothesen ist die Annahme, dass Defizite in der auditiven
WeiterlesenAuditive- Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen (AVWS)
Fachartikel “Als auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen bezeichnet man Störungen der zentralen (d.h. im Gehirn stattfindenden) Verarbeitung akustischer Stimuli bei intaktem peripherem Gehör. Diese Störungen können
WeiterlesenNeue Studien zeigen: Training auditiver Funktionen für sprachgestörte Kinder ohne Nutzen
Facharttikel Es ist noch nicht eindeutig erforscht worden, inwieweit sich eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung auf die Sprachentwicklung auswirkt. Zudem liegen keine verlässlichen Diagnostikinstrumente vor,
WeiterlesenAVWS bei Regelschülern im 2. Schuljahr: Welche Tests trennen auffällige von unauffälligen Kindern?
Fachartikel AVWS bei Regelschülern im 2. Schuljahr: Welche Tests trennen auffällige von unauffälligen Kindern? In den letzten Jahren nahm die Anzahl der Kinder, bei denen
WeiterlesenDissertation: Einfluss frühkindlicher Hörstörungen auf die Reifung der FAEP
Einfluss frühkindlicher Hörstörungen auf die Reifung der Frühen Akustischen Evozierten Potentiale (FAEP) In der Dissertation von Herrn Daniel Tibussek wird das Thema behandelt, welchen Einfluss
Weiterlesen