Facharbeit Die Facharbeit “The Effect of rTMS over the Different Targets on Language Recovery in Stroke Patients with Global Aphasia: A Randomized Sham-Controlled Study.” von
WeiterlesenSchlagwort: Aphasie
Facharbeit zu dem Thema: Ein virtueller Therapeut in der Sprach- und Sprechtherapie
Facharbeit Die Facharbeit “A Virtual Therapist for Speech and Language Therapy” von (van Vuuren & Cherney, 2014) beschäftigt sich mit einem „virtuellen Therapeuten (VT)“, der in der
WeiterlesenAphasietherapie bei Mehrsprachigkeit mittels des cross-linguistischen Transfers
Fachartikel “Die steigende Lebenswartung in unserer multikulturellen Gesellschaft stellt die Logopädie vor die Herausforderung, dass zukünftig vermehrt bilinguale Menschen unter einer Aphasie leiden werden. Studienergebnisse
WeiterlesenDie Bad Schwalbacher Schriftprobe: Validität und Reliabilität
Fachartikel Die Bad Schwalbacher Schriftprobe ist ein Verfahren zur Aphasie-Auslese. Eine Schriftprobe besteht aus drei beliebigen, vom Patienten frei formulierten Sätzen. Unter zeitökonomischen Aspekten stellt dies
WeiterlesenPoststroke Depression (PSD) bei Aphasie
Fachartikel Poststroke Depression (PSD) bei Aphasie Reine Aphasien sind in der Praxis eher selten. Sehr häufig sind sie Teil einer komplexen physisch-psychischen Gesamtproblematik. Die Aphasien
WeiterlesenForcierte Aphasietherapie in der Akutphase nach Schlaganfall
Fachartikel Forcierte Aphasietherapie in der Akutphase nach Schlaganfall Zusammenfassung der Studie Ziele Evaluation der forcierten Sprachtherapie bei Aphasie in der Akutphase nach Schlaganfall. Methodik Design Dreiarmige
WeiterlesenBiographisch-narrative Intervention bei Aphasie
Fachartikel Biographisch-narrative Intervention bei Aphasie Menschen mit Aphasie erleben häufig schwerwiegende Einschränkungen in ihrer Lebensqualität. Im Projekt narraktiv wurde eine interdisziplinäre biographisch-narrative Intervention zur Verbesserung der Lebensqualität
WeiterlesenHörprobleme, Demenz und Aphasie: Elektrische Hirnstimulation bietet immer mehr Einsatzmöglichkeiten
Presseartikel “Berlin/Oldenburg – Für die nichtinvasive elektrische Hirnstimulation und intensives kognitives Training finden Kognitionsforscher zunehmend Einsatzmöglichkeiten. Gleichstrom oder Wechselstrom soll das Lernen neuer Gedächtnisinhalte und
Weiterlesen