Presseartikel
“LINZ. Das Coronavirus zwingt auch Logopäden, ihre Praxen geschlossen zu halten. Mittels Spielen können mit Kindern das Zuhören und aktives Sprechen aber auch zuhause geübt und der Wortschatz spielerisch erweitert werden. Ganz nebenbei wird so auch der Familienalltag in der Isolation etwas aufgelockert.
Die Logopädiesitzung via Videochat – bislang keine Kassenleistung – wurde aufgrund der Ausgangsbeschränkungen kürzlich von den Krankenkassen ermöglicht. „Mit der sogenannten Teletherapie wird der Kontakt mit den Familien bestmöglich aufrechterhalten, auch wenn in der momentanen Situation persönliche Therapiestunden nicht möglich sind“, betont Doris Detter-Biesl, Mitglied des Lehr- und Forschungspersonals am Studiengang Logopädie an der FH Gesundheitsberufe OÖ. „Darum ist es umso wichtiger, zu Hause an die sprachliche Förderung zu denken. Mit Sprachspielen lässt sich der Wortschatz der Kinder ohne Druck und in lustiger Form erweitern“, so die Expertin.”
Quelle: tips.at
Hier geht es zum Presseartikel