Fachartikel
Poststroke Depression (PSD) bei Aphasie
Reine Aphasien sind in der Praxis eher selten. Sehr häufig sind sie Teil einer komplexen
physisch-psychischen Gesamtproblematik.
Die Aphasien begleitenden Stö-
rungen sind als begleitende Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen im direkten
Fokus der Logopädin.
Eine physische und psychische (Begleit-)Problematik nimmt
teils großen oder gar dominierenden Einfluss auf die Therapiefähigkeit und damit
auf die Therapieplanung und den Therapieerfolg.
Beim derzeitigen Stand ist davon auszugehen, dass etwa ein Drittel aller Menschen mit Aphasie an einer Depression (PSD) leidet. Dies wird in der Befragung von CARR (2017) bestätigt.
Ungeklärte Fragen der Diagnosestellung, der Zuständigkeit und der Vorgehensweise finden ihre Entsprechung in der Vernachlässigung des Themas in einführenden Bücher bzw. Kompendien zur Aphasie im deutschsprachigen Raum
(vgl. stellvertretend BARTELS & SIEGMÜLLER 2011; GRÖTZBACH & SCHÖLER 2014; HUBER et al.
2013; TESAK 2006).
Die Logopädin fi ndet zum Thema Poststroke-Depression kaum
Klärung und Handreichung, weshalb sich dieser Artikel damit befasst.
Die Facharbeit findest Du auch in unserem Download Archiv.
Quelle: www.hfh.ch