Neue Studien zeigen: Training auditiver Funktionen für sprachgestörte Kinder ohne Nutzen

Facharttikel

Es ist noch nicht eindeutig erforscht worden, inwieweit sich eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung auf die Sprachentwicklung auswirkt. Zudem liegen keine verlässlichen Diagnostikinstrumente vor, wodurch die Diagnostik in diesem Bereich eher schwer bzw. Probleme bereitet.

In diesem Fachartikel werden Diagnsotikinstrumente und Therapiemethoden dargestellt, analysiert und diskutiert. Zusammenfassend stellt sich heraus, dass es als fragwürdig erscheint, dass eine AVWS als Ursache von Entwicklungsauffälligkeiten darstellt und keine verlässlichen Diagnostikinstrumente zur Verfügung stehen. Außerdem konnte bisher keine spezifische Wirksamkeit von Hörübungen bzw. Übungen auditiver Funktionen nachgewiesen werden. Es erscheint sinnvoll von Kind zu Kind zu unterscheiden, da jeweils andere Teilbereiche gestört sein können.

Im Artikel werden diagnostische und therapeutische bz. methodische Aspekte dabei beschrieben.

Klicke hier, um den Fachartikel zu lesen.

Quelle: kjp.med.uni-muenchen.de

Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv zum herunterladen.

Schlagwortsuche für diesen Beitrag auf unserer Website:

Fachartikel, Sprachentwicklung, Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung