Fachartikel
In der letzten Zeit findet man innerhalb der Logopädie Therapie vermehrt eine Nutzung von digitale Medien z.B. in der Aphasie oder Sprechapraxie Therapie. Diese können innerhalb der Logopädie unterstützend eingesetzt werden. Somit tragen sie zur Erhöhung der Therapiefrequenz bei.
Da viele bisherige Anwendungen nur begrenzt personalisierbar waren, hat eine Entwicklungsgruppe der Klinischen Neuropsychologie (EKN) an der LMU München ein vollständig individualisierbares Therapiesystem entwickelt.
Dieses Therapiesystem “neolexon” bietet für Therapeuten eine große Datenbank mit vielen therapierelevanten Informationen (z.B. Silbenanzahl, Silbenkomplexität). Zudem können inviduelle Wörtersets nach phonetisch-phonologischen und semantischen Kriterien erstellt sowie an die neolexon Aphasie-App übertragen werden, um dem Patienten für häusliche Übungen zur Verfügung zu stehen.
Die Patientenprofile und Wörtersets stehen dem Therapeuten ebenfalls in einer Therapeuten – App zur Nutzung in der Therapiesitzung zur Verfügung. Derzeit ist eine kostenlose Nutzung des Systems in vollem Umfang möglich.
Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv zum herunterladen.
Um den Artikel zu lesen, klicke hier.
Quelle: www.neolexon.de
Schlagwortsuche für diesen Beitrag auf unserer Website:
Aphasie, neolexon , Sprechapraxie, Software