Diagnostik von (umschriebenen) Sprachentwicklungsstörungen

Fachartikel

“Störungen der Sprachentwicklung gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit.

So ist die Förderung der Sprachentwicklung ein zentraler Bestandteil von Bildungsplänen und die Therapie ihrer Störungen gesetzlich im Heilmittelkatalog verankert.
Für sprachauffällige Kinder stehen medizinisch indizierte Sprachtherapie und frühpädagogische Förderprogramme zur Verfügung (de Langen-Müller et al. 2012, Sallat/de Langen-Müller 2014).

Um Terminologie und Zuständigkeiten transparent zu machen, erschien es notwendig, einen Konsens darüber herbeizuführen, wie eine Sprachentwicklungsstörung zu definieren und zu diagnostizieren ist.”

Quelle: reinhardt-journals.de

Die Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.

 

Hier geht es zum Fachartikel