Logopädische Therapie der Parkinson Erkrankung

Fachartikel

Da die zunehmende Unbeweglichkeit der Muskeln bei Parkinsonerkrankungen nicht nur auf die großen Muskelgruppen beschränkt ist, sondern auch kleinere wie die Muskeln von Stimmbändern, Kehlkopf und Gesicht betrifft, kann es u.a. zu Störungen in der Stimmbildung kommen. Ebenso ist das Training der Gesichtsmuskulatur wichtig, um einerseits die Lautbildung zu fördern und andererseits die Mimik zu verbessern.

Deshalb ist es wichtig, schon zu Beginn der Erkrankung spezielle Übungen unter Anleitung eines Logopäden durchzuführen. In dieser Power Point Präsentation wird ein Überblick über die Krankheit sowie Mögliche Therapiebereiche gegeben.

Der Fachartikel wird kostenlos zum download auf MegaCloud bereitgestellt.

Quelle: www.ukaachen.de

Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv zum herunterladen.

Stichwortsuche für diesen Beitrag auf unserer Website:

Fachartikel, Parkinson, Neurologie