Logopädie studieren: Hochschulen & Kosten im Vergleich

Pressartikel

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer Logopädie studieren möchte, benötigt ein phoniatrisches Gutachten, einen HNO-ärztlichen Befund mit Ton-Audiogramm oder einen ärztlichen Nachweis über die Berufseignung
  • Das Studium ist oftmals ausbildungsintegriert ausgerichtet, das bedeutet: Die Studierenden durchlaufen eine Kombination aus Studium und beruflicher Bildung
  • Manche Hochschulen verleihen Absolventen eine Doppelqualifikation in Form des Bachelor of Science (B.Sc.) und eines Berufsabschlusses

Menschen kommunizieren viel und gerne. Aber wenn das nicht reibungslos klappt, können sich Betroffene in ihrem alltäglichen Leben eingeschränkt – manchmal sogar ausgegrenzt –  fühlen. Hier setzt die Arbeit eines Logopäden an.

Logopäden befassen sich mit Sprachstörungen aller Art. Sie untersuchen und behandeln Sprech-, Sprach- und Schluckbeschwerden sowie Hörbeeinträchtigungen in allen Altersgruppen, die sowohl stress- als auch krankheitsbedingt auftreten können.

Quelle: handelsblatt.com

Den Link zum gesamten Artikel findest Du Ende des Beitrags.

Viel Spaß beim Lesen

 

Hier geht es zum Presseartikel