Presseartikel
Bereits vor der Einschulung werden wichtige Grundlagen für das Erlernen der Schriftsprache gelegt. Lesen und Schreiben lernen werden, ähnlich wie das Erlernen der Artikulation, durch soziale Interaktion, Beobachtung und Imitation erlernt.
Voraussetzungen für den Lese- und Schreiberwerb sind grundlegende (basale) Fähigkeiten.
Visuelle Wahrnehmung: z. B. das Kind unterscheidet Raum- Lagepositionen bei den Buchstaben d, b, q und p
Auditive Wahrnehmung: z. B. das Kind hört die Unterschiede der Laute g und k
Phonologische Bewusstheit: z. B. Reimen oder Silben klatschen
Der Schriftspracherwerb ist als Entwicklungs- und Lernprozess zu verstehen. Er verläuft in zeitlich und qualitativ unterschiedlichen Stufen. Diese bauen aufeinander auf und geben Einblicke in die Strategien, die bei der Beschäftigung mit Buchstaben bzw. Lauten verwendet werden.
Quelle: dbl-ev.de
Den Presseartikel findest Du auch in unserem Download Archiv zum herunterladen.
Schlagwortsuche für diesen Beitrag auf unserer Website:
LRS