Fachartikel
Erst in den 1970 er Jahren begannen Forscher mit der Untersuchung der neuropsychologischen Aspekte von MS, indem sie gesunde Kontrollgruppen zum Vergleich nahmen. Erste Studien zeigten auf, dass auch die Informationsverarbeitung und das Gedächtnis MS-Betroffener beeinträchtigt wurden. Heute wissen wir, dass leichte kognitive Beeinträchtigungen bei MS durchaus häufiger sind und in jeder Phase der Erkrankung auftreten können. Wir wissen, dass physische Behinderung nicht immer in einer Beziehung zu kognitiver Beeinträchtigung steht. Wir wissen, dass MS das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und Konzentration, die Informationsverarbeitung, die exekutiven Funktionen, wie das Planen und
Prioritäten-Setzen, die visuell-räumlichen Funktionen und den Sprachfluss beeinträchtigen kann. Ebenfalls von Bedeutung ist, dass MS-Experten bei der Unterscheidung von verschiedenen Faktoren sachkundiger geworden sind, die als kognitive Beeinträchtigung verkannt werden, wie Fatigue, Stress, Depressionen oder Nebenwirkungen der Medikation. Das medizinische
Fachpersonal ist auch feinfühliger in der Art und Weise geworden, wie über
kognitive Probleme gesprochen wird. Das medizinische Fachpersonal muss auch flexibel und kreativ sein, wenn es MS-Erkrankten mit kognitiven Störungen neue Informationen bereitstellt oder sie in neuen Fertigkeiten unterrichtet. Es ist wichtig, dass alle Fachkräfte oder Para-Fachkräfte (zum Beispiel ein persönlicher Assistent) auf direktem Wege mit MS-Erkrankten arbeiten, um die kognitiven Herausforderungen zu verstehen, mit denen einige Menschen konfrontiert werden.
Für MS-Erkrankte ist es wichtig, dass sie verstehen, dass MS-bedingte, kognitive Störungen vorkommen, jedoch schwerwiegende Beeinträchtigungen nur bei einem geringen Prozentsatz der Menschen auftreten. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme durchzustehen, kann isolierend und beängstigend sein. Bedenken über Verlust der Arbeitsstelle oder Distanzierung von Familie
und Freunden können entstehen. In Wirklichkeit, wenn die Defizite einmal geklärt sind, oftmals durch verschiedene Tests, kann jeder mit seinem Gesundheitsteam arbeiten, um ergänzende Strategien zu finden, die bestmöglich in ihr Leben passen. Diese Ausgabe von MS im Blickpunkt erörtert alle diese Aspekte und mehr. Wir hoffen, medizinischem Fachpersonal und Menschen mit MS ein umfassendes Bild von Kognition und MS zur Verfügung zu stellen, das Physiologie/
Erscheinungsbild, Diagnose, Behandlung und alltägliches Leben mit kognitiven
Herausforderungen einschließt.
Quelle: msif.org
Viel Spaß beim Lesen.
Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.