Implizite und/oder explizite Methoden in Sprachförderung und Sprachtherapie – was ist effektiv?

Fachartikel

Implizite und/oder explizite Methoden in Sprachförderung und Sprachtherapie – was ist effektiv?

Derzeit wird diskutiert, ob eine Verbesserung grammatischer Fähigkeiten eher durch
implizite (z. B. Inputspezi€zierung) oder durch explizite (d. h. metasprachliche) Methoden erreicht
werden kann oder ob eine Methodenkombination wirksamer ist.
Mit zwei Studien wird in diesem Artikel der Frage nachgegangen, durch welche Methoden(-
kombination) sprachliche Lernfortschritte bei Kindern mit Förderbedarf im Bereich der Morphologie erzielt werden können. Insbesondere wird untersucht, ob sich Fortschritte aufgrund von alleiniger Inputanreicherung beobachten lassen und ob sich durch zusätzliche metasprachliche Instruktion ein weiterer Lernzuwachs erreichen lässt. Mit den Ergebnissen und Schlussfolgerungen befasst sich dieser Artikel.

Quelle: forschung-sprache.eu

Die Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.

 

Hier geht es zum Fachartikel