Lösungsfokussierte Sprachtherapie – mehr als ein wundervoller Methodenkoffer

Fachartikel

Eine lösungsfokussierte Haltung kann das Handwerkszeug der klassischen Sprachtherapie an vielen Stellen bereichern. In diesem Artikel wird gezeigt, warum es notwendig erscheint, das Fachwissen über Sprache, die Entdeckung von Sprache als Entwicklungsaufgabe und das Wissen über sprachtherapeutisches Handeln in eine Grundhaltung einzubetten.
Logopädisches Fachwissen mit konstruktivistisch-pädagogischem Fundament ist im Wesentlichen in der Kooperativen Pädagogik (vgl. Schönberger, Jetter & Praschak 1987) und im Konstruktivismus (vgl. Maturana & Varela 1987) zu finden.
Das hat von Anfang an dafür gesorgt, den therapeutischen Prozess als ein kooperatives Beziehungsangebot zu betrachten. Auf dessen Grundlage werden Bedingungen zum Lernen bereitgestellt und Impulse für Entwicklungsmöglichkeiten konstruiert.
Der therapeutische Blick, das therapeutische Handeln und so auch das therapeutische Selbstverständnis haben sich mit der Ausrichtung auf Lösungen und Ressourcen nachhaltig verändert.

Quelle: verlag-modernes-lernen.de

Viel Spaß beim Lesen.

Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.

 

Hier geht es zum Fachartikel