Fachartikel
Im Zuge des vermehrten Einsatzes digitaler Technologien in der Sprachtherapie gewinnt auch die Frage nach den Möglichkeiten des Einsatzes robotischer Systeme in der Therapie an Bedeutung. Obwohl Roboter bislang noch nicht allen sprachlichen Anforderungen hinsichtlich einer natürlichen Interaktion gerecht werden, kann es dennoch in manchen Fällen sinnvoll sein, sie als ergänzenden Therapieassistenten in der Sprachtherapie einzusetzen.
Die hier vorgestellte Einzelfallstudie berichtet über die erste Aphasietherapie mit einem Roboter im deutschsprachigen Raum. Dazu wurde ein computergestütztes intensives Benenntraining durchgeführt, bei dem der Roboter durch mimische Ausdrücke und verbale Äußerungen Feedback gibt.
Es konnten sowohl unmittelbare als auch langfristige Therapieeffekte im Benennen nachgewiesen werden. Die qualitative Bewertung des Roboters aus Sicht des Patienten fiel positiv aus.
Die Ergebnisse können als Bestätigung gesehen werden, robotische Assistenten in der Sprachtherapie als Möglichkeit eines ergänzenden Trainingsformats einzusetzen.
Viel Spaß beim Lesen.
Quelle: researchgate.net
Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.