Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung

Fachartikel

Akustische Signale verschiedenster Art treffen täglich auf unser Ohr und müssen verarbeitet werden. Für Kinder im Schulalltag kann sich eine auditive Verarbeitungsauffälligkeit erschwerend auswirken, müssen doch im Unterricht gewisse Signale ausgeblendet, andere aber aufmerksam aufgenommen und verarbeitet werden.

Frau Studer-Eichenberger gibt einen Einblick in pädagogisch-therapeutische Förderüberlegungen und zeigt auf, wie notwendig weitere Forschungsbemühungen und Studien zur Effizienz dieser Massnahmen sind. Der Einblick in die Masterarbeit von Silke Endtinger zeigt einen weiteren Aspekt der Komplexität der Thematik.

Die Ausgangslage für zentrale Fragen zum Umgang mit Diagnostik und Therapie im
logopädischen Alltag und die Beurteilung der aktuellen Situation durch Experten zeigt sich kontrovers.

Einer dieser kritischen Experten ist Prof. Dr. Oskar Jenni, Leiter der Entwicklungspädiatrie am Kinderspital Zürich.

Er stellte sich im Interview unseren Fragen zur Diagnosestellung und Differentialdiagnostik von AVWS.

Quelle: logopaedie.ch

Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.

Viel Spaß beim Lesen

 

Hier geht es zum Fachartikel