Früherkennung und Behandlung orofazialer Dysfunktionen

Presseartikel

Die Auswirkungen von orofazialen Dysfunktionen im Mund- und Gesichtsbereich sind ganzheitlich zu betrachten. Um hierbei frühzeitige Defizite zu erkennen und behandeln, ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Zahnmedizinern mit Logopäden/Sprachtherapeuten von großer Bedeutung. In diesem Artikel wird der Zusammenhang zwischen der allgemeinen Körperspannung, der Zahn- und Kieferentwicklung sowie der Artikulation und Ernährung betrachtet.

Ebenso zeigt dieser Artikel auf, dass zur Reduzierung späterer Kosten dringender Handlungsbedarf sowohl der Krankenkassen als auch des Bundesausschusses besteht und im günstigsten Fall mehr präventive Maßnahmen als bisher in den GKV Leistungskatalog aufgenommen werden sollte.

Um den Artikel ganz zu lesen klicke hier.

Quelle: zm-online.de

Den Presseartikel findest Du auch in unserem Download Archiv zum herunterladen.

Stichwortsuche für diesen Beitrag auf unserer Website:

Pressartikel, MFT

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert