Forcierte Aphasietherapie in der Akutphase nach Schlaganfall

Fachartikel

Forcierte Aphasietherapie in der Akutphase nach Schlaganfall

Zusammenfassung der Studie

Ziele

Evaluation der forcierten Sprachtherapie bei Aphasie in der Akutphase nach Schlaganfall.

Methodik

Design Dreiarmige randomisierte und kontrollierte Studie.

 

Ergebnisse

60 Patienten wurden eingeschlossen, davon 20 Patienten in die CIAT-Gruppe, 20 Patienten in die konventionelle Therapiegruppe (CTG) und 20 Patienten in die Kontrollgruppe (CG). Alle Patienten verbesserten sich unabhängig von ihrer Gruppe in allen Messungen im Vorher-nachher-Vergleich. Insgesamt fanden sich keine systematischen statistischen Gruppenunterschiede.

Schlussfolgerung

Insgesamt war die intensive Sprachtherapie in der Akutphase nach Schlaganfall gut durchführbar und wurde von den Patienten gut toleriert. Die Autoren schlussfolgern daher, dass 14 Stunden Aphasietherapie über zwei Wochen als individuelle Therapie kombiniert mit einer Gruppensitzung am effizientesten sind.

Die Facharbeit findest Du auch in unserem Download Archiv.

 

Hier geht es zum Fachartikel