Fachartikel
Diese Dissertation befasst sich mit der sensorischen Integration innerhalb der Sprachtherapie. Die Autorin möchte in dieser Arbeit auf beschriebene Entwicklungszusammenhänge
mit einem fundiertem fachlichen Anspruch aufmerksam machen –
nicht zuletzt, um einen Paradigmenwechsel im sprachtherapeutischen Verantwortungsbewusstsein
anzukurbeln.
Dabei soll ihre Arbeit als ein Beitrag angesehen werden, der zu einer umfassenderen, kritischeren und individuelleren Herangehensweise an sprachtherapeutische Interventionen anregt. Sie regt ebenso an , dass die bisherige Lehre zukünftiger Sprachtherapeuten eine Erweiterung erfahren muss, da die Voraussetzung für einen kompetenten mehrdimensionalen Blick bei sprachauffälligen Kindern auf ein sattelfestes Wissen in allen Entwicklungsbereichen kindlicher Lernprozessen fußt.
Viel Spaß beim lesen der spannenden und umfassende Arbeit .
Quelle: d-nb.info
Die Facharbeit findest Du auch in unserem Download Archiv.