Facharbeit
“Nicht für alle Kinder verläuft der Erwerb der Schriftsprache ohne Schwierigkeiten. In der ersten PISA-Studie aus dem Jahr 2000 lag der Prozentsatz leseschwacher Kinder in Deutschland bei ca. 24 Prozent(OECD, 2001).
Dieser verringerte sichzwar in der PISA-Studieim Jahr 2015 auf rund 16 Prozent(PISA 2015 Results (Volume V), 2017).
Die Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie sind jedoch ernüchternd. In Bezug auf die Lesekompetenz ist der Anteil der leseschwachen Kinder auf 21 Prozent gestiegen, an Gymnasien sogar auf 29 Prozent (OECD, 2019).
Auch Fischbach und Kollegen (Fischbach et al., 2013)fanden bei ihrer Studie im deutschsprachigen Raum heraus, dass 18 Prozent aller Grundschüler1erhebliche Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben aufweisen.”
Quelle: kluedo.ub.uni-kl.de
Viel Spaß beim Lesen.
Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.