Facharbeit zum Thema: Stottern: Klinisches- und Forschungsupdate

Facharbeit

In der Studie „Stuttering: Clinical and research update“ (von Perez und Stoeckle 2016) tragen die Autoren aktuelle Informationen zur Epidemiologie, Genetik, Pathophysiologie, Diagnostik sowie Behandlung von Entwicklungsstottern zusammen.

Zunehmend wird die Pathophysiologie des Stotterns weiter erforscht. Auch die pharmakologische Behandlung bei Stottern erweckt zunehmend Aufmerksamkeit, aber die klinischen Beweise sind begrenzt. Die Hauptbehandlungsmethode bei Stottern bei Kindern und Erwachsenen bleibt die Sprachtherapie.

Quelle: ncbi.nlm.nih.gov

Viel Spaß beim Lesen.

Die Facharbeit findest Du auch in unserem Download Archiv.

 

Hier geht es zur Facharbeit