Facharbeit
“1.Einleitung:
1.1. Epidemiologie
Der ischämische Schlaganfall (Synonym: Hirninfarkt, Apoplex, engl.: Stroke) ist in den
westlichen Industriestaaten die dritthäufigste Todesursache [1], weltweit bereits die
zweithäufigste [2].
Er ist einer der führenden Gründe für dauerhafte Invalidität im Erwachsenenalter [1, 2].
Die Inzidenz des Schlaganfalles beträgt in Deutschland ca. 182/100000 [3], dies entspricht in
etwa 146 000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland. Das Risiko einen Schlaganfall zu
erleiden nimmt dabei mit steigendem Alter zu, das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt
bei ca. 65 Jahren, wobei Männer relativ gesehen etwas häufiger erkranken als Frauen [4, 5].
Nach einem stattgehabten Schlaganfall ist nur etwa ein Drittel der Patienten in der Lage, ohne
oder mit wenigen Einschränkungen weiterzuleben. Ein Drittel der Patienten versterben nach
einem Schlaganfall, ein weiteres Drittel ist dauerhaft pflegebedürftig [6]. Abgesehen von dem
enormen Leid bei den Betroffenen ist ein Schlaganfall aufgrund der hohen Belastungen für
das Gesundheitssystem ebenfalls ein wichtiger ökonomischer Faktor [7-10].”
Die Facharbeit findest Du auch in unserem Download Archiv.