Facharbeit zu dem Thema: Sprachtherapie bei frühkindlichem Autismus

Facharbeit

Die Facharbeit beschäftigt sich mit der Sprachtherapie frühkindlich autistischer Kinder. Im
Folgenden wird ein kurzer Überblick über die zugrundeliegende Problematik und den
Aufbau der Arbeit gegeben.

Schon ein Kind mit Autismus zu diagnostizieren, ist eine Aufgabe für sich. Das eindeutige
Bild, das häufig in den Medien vermittelt wird, z.B. im ikonischen Film “Rain Man“ von
(1988), aber auch in moderneren Werken wie dem Film “Mary & Max“ (2009) oder der
Literatur “Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone” von Mark
Haddon (2004), mag zwar in vielen Punkten zutreffend sein, hat aber wenig mit der
Erstdiagnose des Syndroms in frühen Jahren zu tun.
Es handelt sich bei diesen Darstellungen fast immer um recht deutliche autistische
Störungen in einem Stadium, in dem die Personen bereits einen Umgang mit den eigenen
Besonderheiten erlernt haben. Es werden zudem gerne Autisten mit Inselbegabung
dargestellt, bei denen dann oft die Arbeit an den einschränkenden Symptomen zu Gunsten
ihrer besonderen Fähigkeiten in den Hintergrund rückt.

Viel Spaß beim Lesen.

Quelle: komm-ass.de

Die Facharbeit findest Du auch in unserem Download Archiv.

 

Hier geht es zur Facharbeit