Facharbeit
Die Facharbeit “Organic and Nonorganic Feeding Disorders” von (Rybak, 2015) setzt sich mit dem Thema der Essstörung von Säuglingen und Kindern auseinander.
In diesem Beitrag wird das Thema von Ess- und Fütterstörungen dargelegt. Eine Studie zeigt, dass rund 10-25%, der ansonsten gesunden Kinder, eine geringe Störung aufweisen. Weitere 1-5% leiden unter ernsten Problemen, welche negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes aufweisen. Diese Rate ist bei Frühgeburten und Kindern mit einer neurologischen Behinderung deutlich höher. Fütterstörungen scheinen als ein isoliertes Problem aufzutauchen, haben aber oftmals verschiedene Ursachen. Diese können auf Grund von falschen Verhaltensweisen beim Füttern ausgelöst werden, eine begleitendes Störungsbild einer zugrunde liegenden organischen Krankheit oder einer Strukturanomalie sein.
Die Facharbeit klärt über theoretische Hintergründe, Klassifikation, Diagnostik auf und gibt Einblicke in die Therapie betroffener Kinder.
Quelle: karger.com
Die Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.