Verhaltensbesonderheiten bei sprachentwicklungsverzögerten zweijährigen Kindern
In dieser Dissertation geht es um die Wirkweise zwischen einer Sprachentwicklungsstörung und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern. Kinder, die eine Sprachentwicklungsstörung aufweisen, zeigen häufig auch Defizite im sozialen und schulischen Bereich.
Bisher war ungeklärt, ob die Verhaltensauffälligkeiten Folgen von Sprachstörungen sind oder ob ein bereits vorhandenes schwieriges “Temperament” bei sehr jungen Kindern das nachfolgende Erlernen von Sprache erschwert. Die Facharbeit versucht die Zusammenhänge zwischen sprachlichem Rückstand bei Zweijährigen und auftretenden Verhaltensauffälligkeiten zu beleuchten.
Stichwortsuche für diesen Beitrag auf unserer Website:
Facharbeit, Logopädie, Sprachentwicklung
Die Facharbeit findest Du auch in unserem Download Archiv zum herunterladen.
Eine interessante PDF Datei auch für die Logopädie, klicke hier die zu Dissertation lesen.
Wie findest Du diese Dissertation?
Gestalte unseren Inhalt aktiv mit und schreibe deine Meinung zu dieser Dissertation in unser Kommentarfeld !