Infomaterial “Mit der zunehmenden Mediatisierung unserer Gesellschaft wird die Gruppe der 1-3 Jährigen vermehrt als Zielgruppe für digitale Mediennutzung (Tablet-PCs, Smart-Phones etc.) entdeckt. In der
WeiterlesenKategorie: Infomaterial
Heilmittelbericht 2018 – Entwicklungsstörungen bei Schulanfängern
Fachartikel “Für den Heilmittelbericht 2018 hat das WIdO die über 37,2 Millionen Heilmittelrezepte analysiert, die im Jahr 2017 für die mehr als 71 Millionen GKV-Versicherten
WeiterlesenDas Cochlea-Implantat
Infomaterial Das Cochlea Implantat Dieser Ratgeber beschäftigt sich mit dem Cochlea Implantat. Tatsächlich gehört das CI inzwischen zur Regelversorgung von Menschen mit gravierenden Hörschädigungen, wenn eine klassische
WeiterlesenSonden- und Trinknahrung, aber welche?
Aktuelles Patient 1 brauch durch eine Dysphagie oder einer anderen Erkrankung dringend eine Versorgung durch eine PEG mit Sondennahrung. Patientin 2 hat keinen Appetit mehr
WeiterlesenPhonologische Bewusstheit
Infomaterial Wir haben beim Durchforsten des Internets eine Infobroschüre zur “phonologischen Bewusstheit” von Kindern gefunden. Hierbei werden Basisinformationen zu den verschiedenen Bereichen der phonologischen Bewusstheit
WeiterlesenRhinophonie (Näseln)
Infomaterial Hier haben wir eine Erläuterung des Störungsbildes Rhinophonie auf einer logopädischen Praxisseite gefunden. Klicke hier, um den Artikel zu lesen. Den Artikel findest Du auch in
WeiterlesenLogopädie – Den Menschen (wieder) eine Stimme geben
Infomaterial “Kinder, die in der Sprachentwicklung zurückgeblieben sind, Menschen, die stottern oder lispeln, Patienten, die nach Schlaganfall, Unfall oder Tumoroperation mühsam das Sprechen wieder lernen:
WeiterlesenDie wichtigsten Fragen & Antworten zum Spracherwerb hörbehinderter Kinder
Ratgeber / Elterninformation Dieser Artikel thematisiert zunächst den Spracherwerb hörgesunder Kinder. Der Spracherwerb wird kurz dargestellt und es wird auf die “Mehrsprachigkeit” eingegangen. Es werden
Weiterlesen