Fachartikel In diesem Beitrag geht es um die Frage der Indikation einer logopädischen Intervention bei beginnender Demenz. Die Frage wurde bisher akademisch diskutiert; die Differenz
Weiterlesen
TherapeutenBoerse – LiteraturLinks – LogoTipps
Fachartikel In diesem Beitrag geht es um die Frage der Indikation einer logopädischen Intervention bei beginnender Demenz. Die Frage wurde bisher akademisch diskutiert; die Differenz
WeiterlesenFachartikel Der Zusammenhang von Verhaltensauffälligkeiten und Sprachstörungen wird häufig diskutiert und ist vielfach belegt. Welche Rolle die Sprachtherapeutin im Umgang mit den sozial-emotionalen Schwierigkeiten bei
WeiterlesenFachartikel Die Anleitung von Eltern und engen Bezugspersonen ist fester Bestandteil in der Frühförderung und frühen Sprachtherapie bei Kindern mit einer globalen Entwicklungsstörung. Aufgrund sich
WeiterlesenFachartikel “Das Schädelhirntrauma (SHT) ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und geht häufig mit Einschränkungen in der sozialen Teilhabe einher. Diese
WeiterlesenFachartikel Erzählfähigkeiten sind von hoher Relevanz für den Bildungserfolg und die soziale Teilhabe. Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung (SES) haben häufig Schwierigkeiten mit der inhaltlichen Strukturierung
WeiterlesenFachartikel “Teletherapie ist international als logopädisches Versorgungsmodell anerkannt und ihre Wirksamkeit im Vergleich zur Präsenztherapie ist vor allem in der neurologischen Rehabilitation wissenschaftlich belegt (Munsell
WeiterlesenFachartikel “Die veränderten Migrationsbewegungen und die damit verbundene kulturelle und linguistische Vielfalt der in Deutschland lebenden Bevölkerung stellt nicht zuletzt die logopädische Versorgung vor neue
WeiterlesenFachartikel Im Sozial- und Gesundheitswesen haben sich digitale Informations-, Beratungs- und Therapieangebote gut etabliert. Auch für die Logopädie werden immer mehr Apps und digitale Trainingsangebote
Weiterlesen