Infomaterial
Wir haben eine Broschüre gefunden, die sich mit den basalen Fähigkeiten, der Wahrnehmung und Motorik beschäftigt, welche mit der Sprachentwicklung in engem Zusammenhang stehen und somit für die Logopädie von großer Bedeutung sind.
Für die Wahrnehmung stehen unterschiedliche Sinnessysteme zur Verfügung. Ist die Verarbeitung der Reize bei gesundem aufnehmendem Organ gestört, handelt es sich um eine Wahrnehmungsstörung. Die Entwicklung der Sinnesbereiche steht in enger Wechselbeziehung zur Entwicklung grob- und feinmotorischer Fähigkeiten, wozu z.B. wiederum die Bewegungen von Lippen, Zunge und Mund gehören. Diese Bewegungen kommen nur unter Mitwirkung der Sinne zustande, während umgekehrt die Sinne durch die Motorik geschärft und leistungsfähiger werden. Ein Kind ist in seiner Sprachentwicklung auf diese Integration von Bewegungsabläufen und Sinneserfahrungen angewiesen. Wie komplex die Zusammenhänge sind, lässt sich z. B. beim Sprechen eines einzigen Lautes verdeutlichen. Das Aussprechen eines Lautes gelingt nur dann, wenn verschiedene Sinneswahrnehmungen und motorische Abläufe gut aufeinander abgestimmt sind.Beim Sprechen, Schreiben und Lesen haben einige Aspekte der sensomotorischen Entwicklung eine besonders zentrale Bedeutung. Dazu gehören: Grobmotorik, Feinmotorik, Mundmotorik sowie auch die auditive Wahrnehmung. In der Broschüre findet man Vorschläge und Anregungen , Beobachtungs- sowie Förderhinweise um diese Bereich zu schulen.
Viel Spaß beim Lesen!
Die Broschüre findest Du in unserem Download Archiv.
Schlagworte für diesen Artikel:
Broschüre, Sprachentwicklung, Motorik