Fachartikel
Im folgenden Artikel geht es um die autobiografische Behandlung zentraler Fazialisparesen.
Aktuell gibt es weder einen fachwissenschaftlichen noch interdisziplinären Konsens über die bestmögliche Therapie von Fazialisparesen (FP). Ziel der vorgestellten Arbeit war es, in
einer Pilotstudie das Potenzial präläsionaler Erfahrungen in Form von autobiografischen Erinnerungen als ergänzende Methode zur Standardtherapie zentraler FP zu prüfen.
Dabei erhielten sechs ProbandInnen in der Akutphase ihres erstmaligen Schlaganfalls eine hochfrequente Therapie: (1) in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) kombiniert mit motorischer Imagination oder (2) in Anlehnung an PNF.
Zentrale Fragestellungen sind die Veränderungen des Schweregrades der FP und der krankheitsbezogenen Lebensqualität der Betroffenen.
Viel Spaß beim Lesen.
Quelle: loguan.de
Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.