Fachartikel “Die steigende Lebenswartung in unserer multikulturellen Gesellschaft stellt die Logopädie vor die Herausforderung, dass zukünftig vermehrt bilinguale Menschen unter einer Aphasie leiden werden. Studienergebnisse
WeiterlesenAutor: Sarah
Exercise-induced increase in brain-derived neurotrophic factor in human Parkinson’s disease
Fachartikel “Animal models of exercise and Parkinson’s disease (PD) have found that the physiologic use of exercise may interact with the neurodegenerative disease process, likely
WeiterlesenSprach- und Kommunikationsförderung bei Kindern mit Down-Syndrom
Fachartikel Manche Kinder mit Down-Syndrom sprechen sehr unverständlich und verwaschen, andere wiederum sprechen nur in kurzen Äußerungen. Dann gibt es auch Kinder mit DS, die
WeiterlesenFütter-, Ess- und Schluckstörungen bei Säuglingen und Kindern
Fachartikel Essen und Schlucken sind dynamische Prozesse, an denen mehr als 30 Muskeln in Koordination der orofazialen Muskulatur sowie der Muskulatur des Rachens, des Kehlkopfs und
WeiterlesenEinfluss von Störschall-Modulationscharakteristika auf das Sprachverstehen von Cochlea-Implantat-Nutzern
Fachartikel Normalhörende erfahren durch Einführung zeitlicher Lücken in kontinuierlichen Störgeräuschen meist eine Verbesserung des Sprachverstehens, während Nutzer von Cochlea-Implantaten häufig nicht profitieren oder sich verschlechtern.
WeiterlesenSind umschriebene Sprachentwicklungsstörungen Folgen von Defiziten in der auditiven Wahrnehmung?
Fachartikel “Zur Erklärung von Sprachentwicklungsstörungen können derzeit nur Vermutungen angestellt werden. Eine der am häufigsten vertretenen Hypothesen ist die Annahme, dass Defizite in der auditiven
WeiterlesenDie Therapie grammatischer Entwicklungsstörungen mittels Video-Self-Modeling
Facharbeit Die Therapie grammatischer Entwicklungsstörungen mittels Video-Self-Modeling “Eine empirische Untersuchung zum Wirksamkeitsnachweis im Vergleich mit einer evidenzbasierten Methode. Auswirkungen auf die Grammatikleistungen in Test- und
WeiterlesenDiagnostik von (umschriebenen) Sprachentwicklungsstörungen
Fachartikel “Störungen der Sprachentwicklung gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit. So ist die Förderung der Sprachentwicklung ein zentraler Bestandteil von Bildungsplänen und
Weiterlesen