Zum Inhalt springen

LogopädieForum.de

TherapeutenBoerse – LiteraturLinks – LogoTipps

Werbung

  • Startseite
  • Unser Netzwerk
    • Netzwerkbeitrag hinzufügen
  • TherapeutenBoerse
  • LogoTipps
  • Literatur
  • Download Archiv
  • Umfragen
LogopädieForum.de

Autor: Kirsten

Ambulante Nachsorge von chronischen Schlaganfallpatienten mit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

14. November 2017 Kirsten Fachartikel

Fachartikel Der Schlaganfall ist einer der häufigsten Erkrankungen und stellt die dritthäufigste Todesursache dar. Mit zunehmenden Alter steigt das Risiko auf einen Schlaganfall, wobei Gehirnregionen

Weiterlesen

Sprache bei Demenz

23. Oktober 2017 Kirsten Fachartikel

Fachartikel In diesem Fachartikel geht es um kognitive Einschränkungen im Rahmen einer Demenz, die Einfluss auf die Kommunikationsfähigkeit nehmen. Eine schnelle Differenzialdiagnostik ist nötig, da

Weiterlesen

Störungsspezifische Sprachtherapie bei Alzheimer-Demenz

20. September 2017 Kirsten Fachartikel

Fachartikel Das Auftreten der Demenz vom Alzheimer-Typ steigt von Jahr zu Jahr an. Diese neurodegenerative Erkrankung verursacht meist Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen sowie Sprachdefizite. Es liegen

Weiterlesen

Sind mundmotorische Übungen für die Therapie von Artikulationsstörungen bzw. phonologischen Störungen sinnvoll?

5. September 2017 Kirsten Fachartikel

Fachartikel Seit Jahren wird diskutiert inwiefern in der Logopädie mundmotorische Übungen für die Behandlung von phonetisch-phonologischen Störungen sinnvoll sind. Es liegen nur wenige Studien vor,

Weiterlesen

Therapie der semantischen Kategorisierung als Entwicklungsauslöser für den Erwerb des produktiven Wortschatzes bei Kindern mit Late-Talker-Vergangenheit

1. August 2017 Kirsten Fachartikel

Fachartikel Diese Therapiestudie schließt sechs Late-Talker-Kinder, die Therapie bekommen, und sechs Late-Talker, die keine Therapie bekommen, ein. Die angewendete Therapie besteht aus zwei Aspekten; sprachsystematische

Weiterlesen

Welche Vorläuferdefizite weisen Kinder mit einer kombinierten Rechtschreib- und Rechenschwäche auf?

29. Juni 2017 Kirsten Fachartikel

Fachartikel In dieser Studie wurde erforscht, in welchen Vorläuferfähigkeiten Kinder mit einer isolierten oder kombinierten Lernschwäche Auffälligkeiten aufweisen und somit Prädiktoren für Lernschwächen darstellen. Dafür

Weiterlesen

Fachvideo „LAX VOX® Interview mit Fragen von C.Hainzl an Stephanie A. Kruse“

16. Juni 2017 Kirsten Videos

Videos Dies ist ein Informationsvideo über das neue Stimm- Therapiematerial „LAX VOX“ in Form eines Interviews mit Stephanie A. Kruse. Es werden Hintergundinformationen gegeben, Anwendungsbereiche

Weiterlesen

Sprachtherapie bei Multipler Sklerose

18. Mai 2017 Kirsten Fachartikel

Fachartikel Multiple Sklerose stellt die häufigste entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems dar. Es kommt zur Demyelinisierung der Nervenbahnen, wodurch die Nervenleitfähigkeit, also die Informationsweitergabe, reduziert

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Werbung TherapeutenBoerse

Weitere Beiträge

  • Stottern und Poltern – Pathogenese, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen

  • Autismus-Spektrum-Störungen: von der Früherfassung zu Intervention und Begleitung

  • Gesundheitsfachberufe: Schulgeld für Ausbildung abgeschafft

  • Logopädische Therapie bei schwerhörigen Kindern mit CI

  • Wie Schlaganfallbetroffene zu mehr Aktivität ermuntert werden

  • Forscher entdecken neues Frühsymptom von Demenz

  • Selektiver Mutismus im Kindesalter – Ein Plädoyer für einen integrativen interdisziplinären Behandlungsansatz

  • Wann spricht mein Kind zu spät?

  • Facharbeit zum Thema: Stottern: Klinisches- und Forschungsupdate

  • Elternzentrierte Intervention bei Sprachverständnisstörungen

Google Links

Unsere Zugriffsstatistik

Unsere Seitenaufrufe
seit 01.01.2015 - 31.12.2020
• 237.501

Folge uns auf …

Unsere bisherigen Artikel

Unsere Facebook Seite

Unsere Facebook Seite

Suchst Du was ?

Stellenangebote auf Therapeutenboerse.de

Tweets by @@TherapeutenB
© 2014-2021 Logopädieforum.de
Anmelden | Kontakt | Datenschutz | Impressum