Fachartikel Die Bad Schwalbacher Schriftprobe ist ein Verfahren zur Aphasie-Auslese. Eine Schriftprobe besteht aus drei beliebigen, vom Patienten frei formulierten Sätzen. Unter zeitökonomischen Aspekten stellt dies
WeiterlesenAutor: Benjamin
Facharbeit zum Thema: Langzeitverlauf von Patienten mit ischämischem Schlaganfall nach systemischer Lysetherapie
Facharbeit “1.Einleitung: 1.1. Epidemiologie Der ischämische Schlaganfall (Synonym: Hirninfarkt, Apoplex, engl.: Stroke) ist in den westlichen Industriestaaten die dritthäufigste Todesursache [1], weltweit bereits die zweithäufigste
WeiterlesenStimmstörungen leicht erklärt
Video In diesem Video wird nett und kindgerecht erläutert wie es zu einer Stimmstörung kommen kann. Klicke hier um dir das Video auf Youtube anzusehen.
WeiterlesenDer Schluckakt aus Sicht der Logopädin oder Schlucken ist ein komplizierter Ablauf
Fachartikel Vortrag von Marliese Müller-Baumberger vom Kantonspital St. Gallen über das Thema Logopädie und Dysphagie im Klinikalltag. Um zur PDF Datei zu gelangen, klicke hier.
WeiterlesenSchluckstörungen: Was steckt dahinter?
Video Gerade im Alter haben viele Menschen mit Schluckstörungen zu kämpfen. Diese können neurologisch, aber auch durch Entzündungen bedingt sein. Dr. Christoph Schmitz-Rode, Chefarzt der
WeiterlesenRhinophonie (Näseln)
Infomaterial Hier haben wir eine Erläuterung des Störungsbildes Rhinophonie auf einer logopädischen Praxisseite gefunden. Klicke hier, um den Artikel zu lesen. Den Artikel findest Du auch in
WeiterlesenAkzeptanz des AnyBook Readers in der Aphasietherapie
Facharbeit Mit der Einführung der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) in die Sprachtherapie steht nicht mehr die einfache Behandlung der Symptome, sondern
WeiterlesenEntwicklung des Satzbaus bei Kindern
Fachartikel / Internetttipps “Die Entwicklung des Satzbaus (Syntax) ist neben der Entwicklung der Flexionsmorphologie die Hauptbedingung für eine grammatikalisch verständliche Ausdrucksweise. Jede Sprache besitzt bestimmte
Weiterlesen