Aus der Praxis für die Praxis: Logopädische Behandlung demenzbedingter Sprachstörungen

Fachartikel 

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen können von logopädischer Kompetenz profitieren, obwohl Demenz (noch) nicht im Indikationskatalog logopädischer Leistungen vorkommt.
Die sprachtherapeutische Arbeit im Bereich Demenz erfordert das Wissen um Demenzformen und –stadien mit ihren unterschiedlichen Defiziten und Ressourcen, Kenntnisse in der Diagnostik, im Umgang mit Menschen mit Demenz und in der Anwendung etablierter sprachtherapeutischer Ansätze. Die sprachtherapeutische Arbeit bei Menschen mit Demenz ist aus einer ganzheitlichen Sicht des Menschen und in einem interdisziplinären
Kontext zu sehen. […] Vor der logopädischen Arbeit (Therapieinhalte) steht die Beziehungsarbeit, die Kontaktaufnahme, die sich in ihren  unterschiedlichen Vorgehensweisen dem aktuellen Stand und Status der Demenz anpasst und in jeder Sitzung neu ausgerichtet wird. Gelingt es dem Therapeuten, existenzielle Themen des Menschen mit Demenz zu erfassen, so ergibt sich ein Zugang, der es erlaubt, die individuellen Themen mit zu erarbeitenden Inhalten zu verbinden. […]

Quelle: sprachtherapie-aktuell.de

Viel Spaß beim Lesen.

Den Fachartikel findest Du auch in unserem Download Archiv.

 

Hier geht es zum Fachartikel